headerphoto

aktuelle Nachrichten von Donaueschingen

am Montag den 18.01.21 um 12:06 Uhr von

suedkurier.de - Donaueschingen

Den Alltag aufs Korn genommen: Wie der Ärger über die deutsche Bürokratie zu einem Buch geführt hat
In Gedichten schreibt Isabelle Hannig ihre Gedanken zusammen. Herausgekommen ist ein kleines Buch mit rund 80 Seiten.

Ein Wochenende mit Winterspaß: Doch die weiße Pracht birgt auch Gefahren
Viele nutzten das Wochenende für einen Ausflug in den Schnee. Doch für andere bringt die weiße Pracht auch Arbeit mit sich - beispielsweise die Bräunlinger Feuerwehr.

Sie ist Chefin der stillen Profis: Donaueschingerin übergibt ihre Kompanie in Mali
Seit März 2020 war Major Stefanie Reichle auf einer Mission in Mali unterwegs, wo der Wecker um 4.30 Uhr klingelt. Mit der Rückkehr nach Donaueschingen endet auch ihre Zeit beim Jägerbataillon 292.

Mit gebrochenem Spanisch zurück zum Auto: Wenn der fahrbare Untersatz im Urlaub plötzlich verschwunden ist
Dass ein Familienausflug manchmal anders läuft als gedacht, zeigt eine Erfahrung, die Kerstin Skodell aus Hüfingen mit ihrem ersten Auto gemacht hat.

Unbekannter überfährt Fußgänger, verletzt diesen tödlich und flüchtet – Polizei bittet um Hinweise
In den frühen Abendstunden kam es am Ortseingang von Neudingen zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Auf der Längestraße hat der Fahrer einen 47-jährigen Fußgänger überfahren und vermutlich getötet, ist jedoch von der Unfallstelle geflohen. Nun benötigt die Polizei dringend Hinweise zum Unfallverursacher.

Azubis finden Toten im Schnee: Polizei schließt Verbrechen aus
Polizei, Notarzt und die Kriminalpolizei waren am Freitagmorgen bei einem Autohaus an Dürrheimer Straße im Einsatz. Im Schnee war ein Toter gefunden worden.

Wie dieser junge Mann der Corona-Krise trotzt. Und das Kartoffelhaus "Die Gerbe" wiederbeleben möchte
Kevin Kilicoglu plant die Eröffnung seiner Shisha-Bar in Donaueschingen. Der 24-Jährige betreibt in der Baarstadt bereits den Donauimbiss.

Wir haben den winterlichen Freitag in neun tollen Bildern eingefangen
Auch am Freitag, 15. Januar, sind in Donaueschingen, Bräunlingen und Hüfingen beeindruckende Schneefotos entstanden. Aber sehen Sie selbst!

"Dann haben wir einen Lockdown auf der Straße": So läuft der Räumdienst im Städtedreieck
Donaueschingen, Bräunlingen und Hüfingen versinken im Schnee. Für die Winterdienste bedeutet das jede Menge Arbeit. Wie die Lage eingeschätzt wird und welche Probleme es gibt, lesen Sie in diesem Artikel.

Die Katholische Seelsorgeeinheit Immendingen-Möhringen bleibt zuversichtlich und zeigt Kreativität
Die sieben katholischen Pfarreien in Immendingen und Möhringen tun alles dafür, dass möglichst viele Menschen die Gottesdienste besuchen können. Pfarrer Axel Maier versucht während der Pandemie weiter Zuversicht zu vermitteln.

Heimunterricht erleben: Wir haben nachgefragt, wie Schüler und Eltern mit dem Unterricht zu Hause umgehen
Die Jugendlichen aus Donaueschingen bewerten die Unterrichts-Situation während des zweiten Lockdowns unterschiedlich. Vor allem Werte wie Selbstorganisation werden in der Corona-Pandemie auch für die Schüler immer wichtiger.

Heimunterricht erleben: Wir haben nachgefragt, wie Schüler und Eltern mit dem Unterricht zu Hause umgehen
Die Jugendlichen aus Donaueschingen bewerten die Unterrichts-Situation während des zweiten Lockdowns unterschiedlich. Vor allem Werte wie Selbstorganisation werden in der Corona-Pandemie auch für die Schüler immer wichtiger.

Drei Monate Trennung und kein Ende in Sicht: Das Donaueschinger Ehepaar Schaumann kämpft um ein normales Zusammenleben
Niparat Schaumann muss in Thailand ihre Deutsch-Prüfung ablegen. Und dann folgt erfahrungsgemäß eine lange Wartezeit, bis die Behörden grünes Licht für die Wiedereinreise nach Deutschland geben.

Vor dem Wochenende: Das sind die aktuellen Corona-Zahlen für den Schwarzwald-Baar-Kreis
Das Landratsamt meldet die aktuellen Corona-Zahlen für den Schwarzwald-Baar-Kreis und die sehen vergleichsweise positiv aus.

Wie sich das Städtedreieck im Winterkleid präsentiert: Die schönsten Bilder unserer Fotografen
Den ganzen Donnerstag über schneit es heftig. Und eigentlich ist dauerhaft Schneeschippen angesagt. Unsere Bilder aus Donaueschingen, Bräunlingen und Hüfingen zeigen trotzdem: So toll kann der Winter sein!

Hannelore Schöne (91) aus Hüfingen erhält die erste Corona-Impfung im Schwarzwald-Baar-Kreis
Im Fürstlichen Fürstenbergischen Altenpflegeheim in Hüfingen haben am Donnerstag, 14. Januar, 150 Menschen die ersten Corona-Impfungen im Schwarzwald-Baar-Kreis erhalten. Am Freitag geht es in Bad Dürrheim weiter. Scharfe Kritik am späten Impfstart im Kreis übte obwohl glücklich über den Beginn Hüfingens Bürgermeister Michael Kollmeier.

Trotz Corona: Das Frohsinn-Narrenblättle wird es in Donaueschingen geben
Die Narrenblättle-Redaktion arbeitet trotz der Corona-Krise an ihrer närrischen Zeitung. Die soll es auch 2021 geben. Dafür werden jetzt noch Inhalte gesucht.

Unfall im Kreuzungsbereich: Missachtete Vorfahrt sorgt für Totalschaden
Zu einem Vorfahrtsunfall ist es am Mittwochmittag, 13. Januar, gegen 12 Uhr im Kreuzungsbereich Steinweg/Eichendorffstraße/Adolf-Kolping-Straße gekommen. Die beteiligten Personen wurden nicht verletzt, dafür entstand ein Gesamtschaden von 12.000 Euro.

Kfz Service Donau: Die Elektro-Palette wird breiter
Das Opel-Traditionsautohaus an der Breg in Allmendshofen hoffte noch im vergangenen Herbst auf wieder anziehende Geschäfte in der Automobilbranche. Doch der aktuell geltende Lockdown und die daraus resultierenden geschlossenen Verkaufsräumen machen den Autohäusern schwer zu schaffen.

Schweinepest auch in den Donaueschinger Wäldern? Kreisjagdamt beruhigt
Virusinfektion breitet sich in Ostdeutschland ausWie Spezialisten die Lage bei uns einschätzen

Ausführung unbefriedigend: Löffingen sucht nach einer unbürokratischen Lösung um Senioren gegen Corona zu impfen und stößt auf Hindernisse
Die Corona-Impfung sei ein Segen, die geplanten Ausführungen eher unbefriedigend. Dieser Ansicht sind zumindest Rudolf Gwinner und Norbert Brugger, die Land, Kreis und Stadt dazu auffordern, unkompliziert zu Handeln. Vor allem für ältere und nicht mobile Menschen sei das wichtig.

Ausführung unbefriedigend: Löffingen sucht nach einer unbürokratischen Lösung um Senioren gegen Corona zu impfen und stößt auf Hindernisse
Die Corona-Impfung sei ein Segen, die geplanten Ausführungen eher unbefriedigend. Dieser Ansicht sind zumindest Rudolf Gwinner und Norbert Brugger, die Land, Kreis und Stadt dazu auffordern, unkompliziert zu Handeln. Vor allem für ältere und nicht mobile Menschen sei das wichtig.

Was der zweite Lockdown für Donaueschinger Händler bedeutet: Das Weihnachtsgeschäft fehlt in den Kassen
Wieder sind die Ladentüren zu, lediglich Auslieferungen und Abholungen sind möglich. Aber reicht das aus für die Donaueschinger Händler? Und wie lief das eigentlich sehr profitable Weihnachtsgeschäft in dieser Zeit ab?

Janine Gut erschuf auf dem Weg zur Arbeit ihre eigene Fantasy-Welt und freut sich, dass ihre Bücher nach knapp 23 Jahren endlich fertig sind
Die gebürtige Erfurterin wohnt heute in der Nähe von Donaueschingen. Vor allem ein langer Arbeitsweg half ihr, sich eine Welt mit magischen Wesen auszudenken, die am Tag zu Stein erstarren und nachts zum Leben erwachen.

Janine Gut erschuf auf dem Weg zur Arbeit ihre eigene Fantasy-Welt und freut sich, dass ihre Bücher nach knapp 23 Jahren endlich fertig sind
Die gebürtige Erfurterin wohnt heute in der Nähe von Donaueschingen. Vor allem ein langer Arbeitsweg half ihr, sich eine Welt mit magischen Wesen auszudenken, die am Tag zu Stein erstarren und nachts zum Leben erwachen.

Kaminbrand in einem Wohnhaus: Feuerwehr rückt in die Sauerbruchstraße aus
Laut Mitteilung der Polizei erfolgte der Einsatz am Dienstagvormittag gegen 11.15 Uhr.

Ortsvorsteher blickt stolz zurück: Pfohren setzte 2020 auf kreative Ideen
Der hoffnungsvolle Ortsvorsteher Gerhard Feucht lobt den Gemeinschaftssinn in Pfohren und wünscht sich gutes Durchhaltevermögen.

Inzidenzwert scheint sich einzupendeln: Das sind die aktuellen Corona-Zahlen für den Schwarzwald-Baar-Kreis
Jeden Tag gibt der SÜDKURIER ein Update über die aktuellen Corona-Zahlen für den Kreis so auch am Mittwoch.

Ob Langlaufen oder Spazieren: Hier ist Winterspaß möglich
Mehrere Loipenangebote stehen bei Wolterdingen und Bräunlingen zur Verfügung. Die Schneelandschaft lädt auch zum Spazieren ein. Einen Überblick bietet dieser Artikel.

Werden die Kitagebühren im Januar ausgesetzt? So läuft die Notbetreuung auf der Baar
Herrscht ab Montag, 18. Januar, wieder Vollbetrieb im Bereich der Kinderbetreuung? Darüber entscheidet die Politik in der laufenden Woche. Wie sich die Stadtverwaltungen in Donaueschingen, Bräunlingen und Hüfingen gewappnet haben, lesen Sie hier.

VHS Baar lädt zu einem Online-Schnuppertag für Fitness- und Entspannungskurse ein
Für eine Gebühr von fünf Euro können am Samstag, 16. Januar, 13 Online-Angebote ausprobiert werden.

Sanierung der Schwarzwaldbahn: In diesen sieben Monaten ist die Strecke zwischen Hornberg und St. Georgen voll gesperrt
Abschnitte der Schwarzwaldbahn im Schwarzwald-Baar-Kreis werden in diesem Jahr saniert und erneuert. Deswegen kommt es monatelang zu Vollsperrungen.

Hoffnung auf bessere Zeiten für Vereine: Klaus Münzer, Ortsvorsteher von Neudingen, zieht Bilanz
Ortsvorsteher Klaus Münzer zieht ein Resümee für die Ortschaft Neudingen. Der Ort habe trotz der Pandemie viele Projekte umgesetzt

Die Corona-Zahlen für den Kreis: Zahl der Todesopfer steigt auf jetzt 134, damit sterben binnen eines Tages sechs Menschen an oder mit Covid-19
Die Zahl der aktuell infizierten Menschen sinkt weiter und liegt aktuell bei 253, die Inzidenzzahl bleibt unverändert hoch bei 151.

Warum die Schule nicht ohne Probleme startete. Und was sich Rektoren jetzt wünschen
Momentan heißt es auch in Donaueschingens Schulen erst einmal: Fern- statt Präsenzunterricht. Aber ein Ausfall der Lernplattform Moodle sorgte am Montag, 11. Januar, direkt für Probleme. Und mancherorts für einen Stolper-Start

Heidenhofens Ortsvorsteher Reiner Merkle blickt auf ein ergebnisreiches Jahr zurück
Reiner Merkle zieht ein Resümee für Heidenhofen. Das Dorf hat trotz der Corona-Pandemie mehrere Projekte umgesetzt.

In Wolterdingen soll auf jeden Fall ein Narrenblatt entstehen
Donaueschingens größter Stadtteil hat zwei Narrenvereine. Corona zum Trotz soll ein Narrenblatt entstehen, und auf dem Dorfplatz soll der Narrenbaum gestellt werden.

Sein erstes Auto war ein Geschenk der Eltern
Peter Gremmelspacher aus Donaueschingen spricht beim VW Käfer von solider Verarbeitung. Sogar der Familienhund habe das Fahrzeug genau herausgehört

138,3: Sieben-Tages-Inzidenz bei Corona-Neuinfektionen sinkt im Schwarzwald-Baar-Kreis weiter
123 Menschen sind im Schwarzwald-Baar-Kreis seit Beginn der Corona-Pandemie mit oder an dem Virus verstorben. Das sind weiteren aktuellen Zahlen.

Ansteckung, Beatmung, Tod: Wie mein Vater den Kampf gegen das Coronavirus verlor
Peter Simon ist eigentlich nur etwas erschöpft. Aus der Erschöpfung wird dann jedoch mehr: Eine Infektion mit dem Coronavirus und der Ausbruch der Krankheit Covid-19 - mit einem schweren Verlauf.

Eine Ode an und aus dem verschneiten Schwarzwald wird zum Internet-Hit
Familie Schurig aus Schliengen veröffentlicht seit Corona regelmäßig kurze Musik-Videos im Internet. Ihr letzter Titel "Ode an den Schwarzwald" wurde nun sogar zum Internet-Hit. Wie es dazu kam, verraten wir hier im Artikel. Mit Video!

Der Mobilfunk-Ausbau läuft: Ohne das 5G-Netz ist die Fabrik der Zukunft gar nicht vorstellbar
Der neue Mobilfunkstandard wird auch im Schwarzwald-Baar-Kreis derzeit ausgebaut. Die Unternehmen setzen viel Hoffnung darauf, wie der Geschäftsführer von J.G. Weisser deutlich macht. Nur mit 5G sind Zukunftstechnologien überhaupt möglich.

Karsten Roth übernimmt die Führung der Storz-Niederlassung
Die Niederlassung Donaueschingen der Straßenbaufirma Storz hat mit Karsten Roth als Nachfolger von Manfred Wagner einen neuen Chef.

Rathäuser bleiben weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen
Das berichtet die Donaueschinger Verwaltung in einer Mitteilung. Indes bietet die Stadtbibliothek einen Abholservice an

Leichtverletzte Frau, Sachschaden, Schleudern: Schnee auf den Straßen sorgt für Unfälle
Am Dreikönigstag ist es auf der Bundesstraße 27 zu zwei Unfällen wegen schneeglatter Fahrbahn gekommen. Das berichtet die Polizei

Fasnet auch während Corona: Zum Fasnet-Ausrufen doch Narren in der Stadt unterwegs
Eigentlich ist am Dreikönigstag abends vor dem Hanselbrunnen gut etwas los. In Corona-Zeiten sieht das zwar anders aus, aber ganz verbannen lässt sich die Fasnet dann eben doch nicht. Aber sie hält sich an die Verordnung.

Wegen Corona: Ein ganz stilles Fasnet-Ausrufen in Donaueschingen
Fasnet-Auftakt in den Herzen - nicht vor Ort: Eigentlich ist der Platz beim Hanselbrunnen am 6. Januar traditionell gut mit Narren und Besuchern gefüllt. Nicht so dieses Mal.

Zwei Todesfälle und viele Neuinfektionen im Landkreis – Einschränkungen beim Bewegungsradius drohen allerdings noch nicht
Die Corona-Lage im Schwarzwald-Baar-Kreis bleibt weiter angespannt. Zwar ist in den vergangenen Tagen eine leichte Entspannung erkennbar, am Mittwoch wurden jedoch 94 Neuinfektionen zum Vortag gemeldet.

Lockdown auch für die Hühner: Was die Geflügelpest für Tierhalter auf der Baar bedeutet
Stallpflicht, Hygienekonzept, Vorsicht - mit Auftauchen der Geflügelpest nahe bei Donaueschingen gelten jetzt strenge Verordnungen für Geflügelhalter. Sollte bei denen ein krankes Tier auftauchen, hat das schlimme Folgen.

Wohin mit den alten Christbäumen?
Sammelaktionen können in diesem Jahr nicht stattfinden. Abgabe bei Recyclinghöfen und Kompostanlagen.