
aktuelle Nachrichten von Vöhrenbach
am Montag den 18.01.21 um 11:55 Uhr von
suedkurier.de - Vöhrenbach | ![]() |
So soll die Schultechnik in der Josef-Hebting-Schule erneuert werden
Von der Heizung bis zur Lüftung wird im Rahmen des Sanierungsprojekts vieles neu geplant
Wie die Heimatgilde auf Online-Fasnet setzt
Fasnachtsveranstaltungen müssen abgesagt werdenInternet-Angebote jetzt als Alternative für die NarrenDas Narrenblättle soll es trotzdem geben
Unerwarteter Geldsegen trotz schwieriger Zeiten: Stadtwald liefert 470 000 Euro
Den Bäumen machen Extremwetter und Käferbefall aber dennoch sichtlich zu schaffen.
Vorbereiten fürs Impfen: So machen sich die Seniorenheime startklar
Einrichtungen in Vöhrenbach und Furtwangen sind parat Impfbereitschaft ist bei den Bewohnern hoch Unter den Mitarbeitern möchte so mancher noch abwarten
Üble Überraschung: Gefährlicher Asbest in Wänden der Josef-Hebting-Schule entdeckt
Geplante Sanierung der Schule dürfte sich verzögernVoraussichtlich drohen 100 000 Euro MehrkostenStaubuntersuchung ergibt keine Risiken für Schüler und Lehrer
Eine ganz besondere Mission: Vöhrenbachs Feuerwehrleute sind die Waldbrand-Spezialeinheit
Wegen der immer häufigeren Trockenphasen steigt auch die Gefahr von Feuer im Wald. Vöhrenbachs Wehr gehört zu einer speziellen Truppe des Landkreises, die auf diese Einsätze spezialisiert ist. Hinter den Floriansjüngern liegt ein Rekordjahr mit 81 Einsätzen.
Essen wie in Serbien, Ungarn und Baden – So prägt seine Herkunft den Blick des evangelischen Pfarrers auf die Feiertage
Lutz Bauer, der Theologe aus dem Oberen Bregtal, hat von den Nachkriegserfahrungen seines Vaters etwas Wichtiges gelernt. Und noch etwas machen ihm seine familiären Wurzeln klar: Die Feiertage sind für ihn auch eine kulinarische Angelegenheit.
Der Segensspruch der Sternsinger landet in diesem Jahr im Briefkasten
Aktion 2021 muss ohne Hausbesuche auskommenIn Hammereisenbach wird ein Aufkleber für die Tür verteiltLangjährige Ministranten werden feierlich verabschiedet
So kommt die Hilfe aus dem Bregtal für Erdbebenopfer blitzschnell nach Kroatien
Ein verheerendes Erdbeben zerstörte am Dienstag der vergangenen Woche Petrinja. Auch von den Feuerwehren Vöhrenbach und Furtwangen im oberen Bregtal gibt es Erdbebenhilfe für Kroatien.
Betreuung für Vöhrenbacher Schüler wird teurer
Gemeinderat erhöht Sätze für schulische Frühbetreuung
Gemeinderat geht jetzt gegen ungenehmigte Bauten vor
Massive Verärgerung herrscht über einen Bauantrag aus Hammereisenbach, weil die Gebäude schon stehen.
Darum wagt Walor vorsichtigen Optimismus
Langjährige Mitarbeiter des Vöhrenbacher Unternehmens ausgezeichnet. Kurzarbeit derzeit kein Thema mehr.
Weihnachten im oberen Bregtal so digital wie noch nie
Internet-Übertragungen von vielen Gottesdiensten Gemeinden zeigen sich einfallsreich und kreativ
Segen zum Mitnehmen: Sternsinger-Aktion mal anders
Gemeinden der Seelsorgeeinheit Bregtal verteilen Segenstütchen.
Wie der neue Pfarrer Weihnachtsbräuche erlebt
Geschmückte Tannen, Gottesdienste, Heimatbesuche: Was Harald Bethäuser damit verbindet.
Trotz Kürzungen bleibt ein Defizit im Vöhrenbacher Haushalt
Etat durch Änderungen um 300. 000 Euro verbessertDefizit aber weiterhin bei 1,13 Millionen EuroIm Forst bietet sich ein besseres Ergebnis
Jahresrückblick 2020: Der Friedhof in Hammereisenbach als Gesamtkunstwerk
Bildhauer Wolfgang Kleiser gestaltet Grabstelen für verstorbene Fischerhof-Bewohner
Jahresrückblick 2020: Nachbarschaftshilfe sichert die Versorgung
Vöhrenbacher Bevölkerung wird im Notfall mit Wasser aus Furtwangen versorgt
Altenheim Luisenhof erhält einen Lichtergruß der Stadt
Der städtische Bauhof hat vor dem Vöhrenbacher Altenheim Luisenhof einen Christbaum aufgebaut. Dieser Weihnachtsgruß der Stadt Vöhrenbach wurde auch gleich mit zahlreichen Lichtern geschmückt.
Vöhrenbacher Bürgermeister erinnert in Corona-Zeiten an Pflichterfüllung
Nur sieben Gemeinderäte in der jüngsten SitzungGeänderte Hauptsatzung erlaubt künftig auch Videokonferenzen des Gremiums
Französische Urlauber ganz sportlich in Vöhrenbach
Gäste legen Sportabzeichen ab. Insgesamt 24 Erwachsene sowie neun Kinder und Jugendliche.
Am Christbaum hängt fast jeden Tag ein neuer Wunsch
Kärtchen und Schmuck zieren den Uracher Weihnachtsbaum in der Pfarrkirche.
Abwassernetz muss an einigen Stellen saniert werden
Gemeinderat diskutiert alle 15 Jahre über den Generalentwässerungsplan. Es gibt wieder kritische Stellen mit Handlungsbedarf.
Handel und Dienstleister im oberen Bregtal befürchten nun weitere Härten
VdU-Vorsitzender Florian Klausmann in Sorge wegen Corona-Maßnahmen Geschäften und Dienstleistern drohen Einbußen
Überraschend effiziente Lösung für Badhaus-Sanierung gefunden
Notwendige Arbeiten können deutlich billiger ausfallen als befürchtet dank Handwerker-Gutachten.
Immer mehr Corona-Patienten: Schwarzwald-Baar Klinikum muss jetzt Kräfte bündeln, um die Patientenversorgung zu sichern
Das Schwarzwald-Baar Klinikum informiert über die aktuelle Situation in der Klinik. Immer mehr Corona-Patienten müssen stationär aufgenommen werden. die Lage ist angespannt.
17 Tote - und doch hofft das Pflegeheim Luisenhof jetzt auf die Virus-Trendwende
In der pandemiegeplagten Betreuungseinrichtung in Vöhrenbach bessert sich die Lage langsam. Allerdings sind mittlerweile 17 Bewohner an oder mit Corona gestorben.
Corona infiziert zwei Mitarbeiter der Sozialstation
Betroffene Beschäftigte sind bereits in Quarantäne. Isolierung auch für einige von ihnen betreute Patienten nötig.
Hier drückt der Schuh: Vöhrenbacher Anliegen für die Landespolitik
CDU-Landtagskandidat Raphael Rabe auf InfotourAustausch mit Bürgermeister Strumberger
Erstmals Corona-Fall im Kindergarten St. Martin
Eines der Kinder erweist sich bei Test als infiziert. Zwei Gruppen sowie Mitarbeiterinnen sind jetzt in Quarantäne.
Darum muss das Vöhrenbacher Wasser jetzt nach zehn Jahren teurer werden
Ab 1. Januar sind statt 2,36 Euro je Kubikmeter Frischwasser nun 2,52 Euro zu entrichten. Auch der Abwasserpreis muss steigen. Und dafür gibt es ganz konkrete Ursachen.
Gleich zwei Alarme für die Vöhrenbacher Feuerwehr
Großer Einsatz wegen Brand in der Firma WalorZuvor Fehlalarm aus Küche im Fischerhof
Messung zeigt kein Raser-Problem, doch der Ortschaftsrat will eine zweite Untersuchung
Gibt es ein Umdenken bei den Verkehrsteilnehmern, die durch Hammereisenbach fahren? Noch vor zwei Monaten gab es eine rege Diskussion im Ortschaftsrat, dass Autos und Lastkraftwagen zu forsch aufs Gaspedal drücken, wenn sie den Ort durchfahren. Zwei Wochen später erfolgte eine Geschwindigkeitsmessung. Erste Erkenntnis: Das Verkehrsaufkommen ist enorm. 31.919 gezählte Fahrzeuge in diesem Zeitraum unterstreichen das. Was die Disziplin anbelangt, fuhren lediglich 2,6 Prozent an der Messanlage in der Mitte des Ortes zu schnell - darunter einer mit 86 Stundenkilometern.
Wegen der kritischen Finanzlage in Vöhrenbach: "Die Bürger müssen sich auf Einschnitte einstellen"
Vorgestellt wurde von Kämmerer Armin Pfriender in der jüngsten Gemeinderatssitzung der zweite Teil des Haushalts, der Ergebnishaushalt für die Stadt Vöhrenbach. Die finanzielle Situation der Stadt wertete Pfriender als "sehr kritisch".
Langjährige Geldquelle ist ausgetrocknet: Keine Extra-Zuschüsse für Vereine mehr
Die Rücklagen des früheren Fördervereins für das Altenheim dienten vielen guten Zwecken in Vöhrenbach. Doch jetzt gibt es nichts mehr.
Weiter steigende Infektionszahlen im oberen Bregtal
Corona auf dem Vormarsch in der Region. Helfer für Pflegeeinrichtungen gesucht.
Freibad wird der Stadt zu teuer: Rettungsring fürs Schwimmi gesucht
Vöhrenbacher Freizeiteinrichtung in ExistenznötenBürgerengagement soll Stadtkasse entlasten
Kritische Fragen zur Bad-Zukunft: So reagiert der Vöhrenbacher Gemeinderat auf die Vorschläge fürs Schwimmi
Das Gremium sperrt sich zwar nicht generell gegen die Vereinslösung, hat aber doch etliche Fragen und Anmerkungen
Vielfältige Aktionen rund um die Adventszeit im Pfarrzentrum Krone
Gemeinden der Seelsorgeeinheit Vöhrenbach bieten besonderes Programm. Adventsimpulse jeden Sonntag.
Corona-Hilferuf aus dem Landratsamt: Medizinisches Personal für Pflegeeinrichtungen dringend gesucht
Mit einem Aufruf an die Bevölkerung will das Landratsamt nun Pflegeeinrichtungen helfen, die aufgrund mehrerer Corona-Ausbrüchen in der Region zusehends mit personellen Engpässen zu kämpfen haben. Gesucht werden Personen, die Erfahrung im Pflegebereich oder beruflich in einem medizinisch, therapeutischen Bereich tätig sind.
Was die Stadtverwaltung von Vöhrenbach auf Trab hält
Trotz Corona muss die Stadt Vöhrenbach viele Projekte umsetzen - und das ist der aktuelle Stand.
Hilferuf aus dem Vöhrenbacher Pflegeheim in der Corona-Krise
Notlage im Luisenhof wegen hoher InfektionszahlenPflegeeinrichtung bittet die Bevölkerung um HilfeGefragt ist jeder, der im Heim mit anpacken will
Droht dem Kreis ein noch härterer Lockdown? Oder treffen verschärfte Maßnahmen nur einzelne Gemeinden?
Die Landesregierung tüftelt noch immer an einer neuen Hotspot-Strategie. Verschiedene Szenarien sind möglich. Und wie bewertet das Gesundheitsamt die aktuelle Situation? Was würde Wechselunterricht an den Schulen bedeuten? Der SÜDKURIER hat nachgefragt.
Turmbau vor 150 Jahren ist ein heikles Unterfangen
Nachbar befürchtete den Einsturz des alten Kirchturms. Die neue Kirche zum Turm wird erst 81 Jahre später gebaut.
Corona-Lage verschärft sich: Luisenhof braucht noch mehr Hilfe
Jetzt laut Träger 63 Bewohner und zwölf Mitarbeiter infiziertBereits breite Unterstützung für das PflegeheimDennoch braucht es mehr helfende Hände
Corona-Situation im Vöhrenbacher Heim immer dramatischer
26 Neu-Infizierte am Donnerstag im PflegeheimSituation beim Personal deutlich verschärft
Mehr Komfort für Wohnmobile in Vöhrenbach
Stellplatz im Stadtpark soll attraktiver werdenÜbernachtungsgebühr und Ausbau der Infrastruktur geplant
Warum ein großer Corona-Ausbruch in einem Pflegeheim nicht in der Kreis-Statistik auftaucht
Im Pflegeheim Luisenhof in Vöhrenbach gab es einen Corona-Ausbruch. Von über 30 infizierten Personen ist mittlerweile die Rede. In der offiziellen Statistik des Landratsamtes tauchen aktuell allerdings nur sechs aktuell infizierte Personen auf. Wie ist das möglich? Der SÜDKURIER hat nachgefragt.
Über 30 Corona-Fälle im Vöhrenbacher Luisenhof
Infektionen steigen trotz Vorsorgemaßnahmen gewaltig. Pflege der Bewohner wird immer schwieriger, da auch sieben Mitarbeiter betroffen sind.
Schwarzbauten machen die Vöhrenbacher Gemeinderäte sauer
Verärgert zeigte sich der Vöhrenbacher Gemeinderat, weil wieder ein Bauantrag erst eingereicht wurde, nachdem mit dem Bau bereits begonnen wurde. Der Gemeinderat hat bereits mehrfach solche nachträglichen Bauanträge abgelehnt, auch wenn sie rein rechtlich gesehen zulässig waren und daher dann auch von der Baurechtsbehörde im Landratsamt eine Zustimmung erhielten.